Datenschutz

Datenschutz

Gegenwärtige Informations- und Kommunikationstechnologien spielen eine immer größere Rolle bei den Aktivitäten von Unternehmen. Für die Haspa Direkt Servicegesellschaft für Direktvertrieb mbH ist der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig. Daher beachten wir die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetzt (BDSG) und alle sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen und erläutern dieses im Folgendem in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Datenschutzerklärung

I. Wer ist Verantwortlicher  i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO für diese Website?

Verantwortlich gem. der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und weiterer nationaler Datenschutzgesetze der EU Mitgliedsstaaten sowie sonstige datenschutzrechtliche Bestimmungen ist die:

Haspa Direkt Servicegesellschaft für Direktvertrieb mbH

Steindamm 80

20099 Hamburg

Tel.: 040 2887 0

Fax: 040 2887 2489

E-Mail: info@haspa-direkt.de

Internet: www.haspa-direkt.de

(nachfolgend auch „Haspa Direkt“)

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Beauftragter für den Datenschutz

Hamburger Sparkasse

Postfach

20454 Hamburg

E-Mail: datenschutz@haspa-direkt.de

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Nutzer insbesondere bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz im Allgemeinen sowie auch im Falle von Beschwerden zur Verfügung.

 

II. Worum geht es?

Wenn Ihre Haspa Direkt personenbezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass sie diese erhebt, speichert, übermittelt, löscht oder in anderer Form nutzt. Mit personenbezogenen Daten sind Informationen zu natürlichen Personen gemeint, die sich auf dieser Website über die Haspa Direkt informieren.

 

III. Wie werden Ihre Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet?

  1. Daten, die benötigt werden, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:

 

  • IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes,
  • Name der abgerufenen Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • Übertragene Datenmenge,
  • Status des Abrufs (erfolgreich / nicht erfolgreich),
  • Browsertyp nebst Version sowie das genutzte Betriebssystem,
  • URL der jeweils vorher aufgerufenen Seite (sogenannte „Referrer URL“).

 

Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen Ihrer Haspa Direkt auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.

Ihre Haspa Direkt wertet diese Informationen zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website (Website-Stabilität und -Sicherheit) aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden.

 

IV. Kontaktformular (Initiativ-) Bewerbung

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu bewerben. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns verschlüsselt übermittelt und verarbeitet. Folgende Daten werden im Rahmen der Bewerbung erhoben:
  2. Stammdaten (Anrede, ggf. Titel, Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Land, Geburtsdatum, ggf. Telefon, Mobil, E-Mail, ggf. Arbeitserlaubnis)
  3. Rahmendaten (Kündigungsfrist, ggf. jetzige Position, Führungsverantwortlichkeit, Beschäftigung seit wann, wie auf die Haspa Direkt aufmerksam geworden, gewünschte Vertragsart)
  4. Daten zu Schule, Ausbildung, Beruf (Schulabschluss, ggf. Berufsausbildung, Studium, ggf. Studienbezeichnung, ggf. Noten, ggf. Promotion, ggf. Berufsexamina, Berufserfahrung, ggf. Sprachen)
  5. Sonstige Daten (Bevorzugte Kommunikationssprache, Familienstand, ggf. Gehaltswunsch, mögliches Eintrittsdatum)
  6. Allgemeine Kompetenzen (MS-Office, ggf. sonstige Kenntnisse)
  7. Anlagen (ggf. Foto, ggf. Anschreiben, ggf. Lebenslauf, ggf. Zeugnisse, ggf. komplette Bewerbungsunterlagen)

 

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs die Einwilligung des Bewerbers eingeholt und zudem auf die Datenschutzhinweise von Rexx Systems verwiesen.

  1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
  2. Zweck der Datenverarbeitung
    Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für den Bewerbungsprozess.
  3. Dauer der Speicherung
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske der Initiativbewerbung ist dies dann der Fall, wenn das jeweilige Bewerbungsverfahren mit dem Nutzer beendet ist.
  4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
    Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Initiativbewerbung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.

 

V. E-Mail-Kontakt

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Eine Kontaktaufnahme ist über die E-Mail-Adresse info@haspa-direkt.de möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

  1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

  1. Zweck der Datenverarbeitung
    Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
  2. Dauer der Speicherung
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
    Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Ihren Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung können Sie uns per E-Mail an datenschutz@haspa-direkt.de senden oder per Brief schicken an Haspa Direkt, Steindamm 80, 20099 Hamburg.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

VI. Wer erhält Ihre Daten?

Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.

Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten insbesondere sein:

 

  • Strafverfolgungsbehörden,
  • andere Unternehmen der Haspa-Finanzgruppe.

 

Auch beauftragte Dienstleister können solche Daten erhalten, wenn diese die besonderen Vertraulichkeitsanforderungen Ihrer Haspa Direkt erfüllen. Dies können insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Beratung sowie Vertrieb und Marketing sein. Mit den Dienstleistern werden dann entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen.

 

VII. Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Werden die in dieser Erklärung genannten Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ihre – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich ist.

Soweit bei bestimmten Diensten eine abweichende Speicherdauer definiert ist, finden Sie diese bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes.

 

VIII. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Daten, die Ihre Haspa Direkt durch den Besuch dieser Website erhält, werden grundsätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) übermittelt.

 

IX. Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?

Sie haben gegenüber Ihrer Haspa Direkt folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen.

 

X. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten von Ihrer Haspa Direkt nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei der für Ihre Haspa Direkt in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

XI. Werden Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildungen verwendet?

Daten aus dem Besuch dieser Website werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung im Sinne von Art. 22 DS-GVO genutzt.